Ghostwriter für jede Branche: Wie Spezialisten arbeiten

作者:

分類:

Ghostwriter für jede Branche: Wie Spezialisten arbeiten

In der heutigen Zeit ist es nicht mehr nur Worte schreiben, sondern vielmehr ein komplexes Geschäft, das viele Facetten umfasst. Unternehmen und Organisationen suchen ständig nach Möglichkeiten, ihre Botschaften zu verbreiten und ihre Zielgruppen anzusprechen. Hier kommt der Ghostwriter ins Spiel – ein Spezialist, der Texte für andere schreibt. Doch nicht jeder weiß, was es mit dem Begriff "Ghostwriter" auf sich hat oder wie diese Spezialisten arbeiten.

Der Auftrag: Ein Projekt von Anfang bis Ende

Ein typischer ghostwriter Tag im Leben eines Ghostwriters beginnt oft mit einem Briefing. Hier wird er über den Auftrag informiert und erfährt, worum es geht. Der Kunde erklärt seine Ziele, die Zielgruppe und was in dem Text drin sein soll. Viele Kunden wissen jedoch nicht genau, was sie wollen oder benötigen einen Ghostwriter gerade deswegen.

"Sie brauchen jemanden, der ihre Ideen aufschreibt", sagt Dr. Schmidt, ein erfahrener Ghostwriter mit langjähriger Erfahrung in diversen Branchen. "Wir müssen die Zielsetzung und das Publikum verstehen, damit wir genau wissen, was wir schreiben sollen."

Die meisten Aufträge werden von Unternehmen oder Organisationen eingeholt, um bestimmte Themen wie Unternehmensgeschichte, Corporate Identity oder Produkteinführungen zu beschreiben. Einige Ghostwriter sind auch in der Werbebranche tätig und schreiben Texte für Anzeigen, Online-Banner oder Kampagnen.

Der Forschungsprozess: Recherche und Informieren

Ein Großteil des Tages ist übrigens Probenforschung. Der Ghostwriter recherchiert über das Unternehmen, seine Werte, die Produkte und wie es sich im Markt bewegt. Hier geht’s darum, Richtiges von Falschem zu unterscheiden.

"Es gibt nicht viele Menschen, die wissen, was sie tun", meint ein erfahrener Ghostwriter. "Wir müssen viel recherchieren, um sicherzustellen, dass unsere Texte präzise und korrekt sind."

Um dieses Wissen in den Text zu bringen, führen Ghostwriter oft Interviews mit Führungskräften oder Spezialisten des Unternehmens durch. Diese Gespräche werden genau verfasst und später verwendet.

Von der Recherche zum ersten Entwurf

Mit der Recherchematerialien ausgestattet, geht es dann darum, einen ersten Text zu schreiben. Der Ghostwriter arbeitet normalerweise mit einer Marke im Kopf und versucht, die Werte des Unternehmens in den Text zu übertragen.

"Die erste Version ist nie perfekt", räumt Dr. Schmidt ein. "Es gibt immer noch viel Arbeit dazwischen."

Doch der Ghostwriter kennt das Problem der Kunden genau – sie wollen schnell Ergebnisse sehen und oft auch wissen sie nicht, ob ihr Text gut war oder nicht. Daher muss der Ghostwriter in der Lage sein, mit Kritik umzugehen und gleichzeitig seine eigene Idee zu behaupten.

Die Beziehung zwischen Ghostwriter und Mandanten

Ein weiteres wichtiges Faktum bei der Arbeit eines Ghostwriters ist die Beziehung zum Mandanten. Sie müssen sich aufeinander verlassen können und wissen, wo sie stand haben.

"Fragt mich einfach!" ruft eine erfahrene Ghostschreiberin. "Wenn ihr etwas nicht versteht oder euch unwohl fühlt, fragt nach!"

Doch das ist ein Widerspruch – viele Kunden schreiben nicht gerne Briefe und wollen nichts mit der Materie zu tun haben. Das Problem ist also gar nicht mehr die Beziehung zwischen den beiden Parteien.

"Manchmal gibt es keine Antwort", zuckt Dr. Schmidt mit den Schultern. "Wenn das so ist, verhält man sich ruhig und wartet ab."

Schluss

Als Ghostwriter in einer Branche tätig zu sein bedeutet also nicht nur Worte schreiben, sondern auch Menschen verstehen. Man muss die Kunden und ihre Ziele kennen und wissen, wie es im Markt steht.

"Ein guter Ghostwriter kennt seine Kunden besser als diese sich selbst", resümiert ein erfahrener Ghostwriter mit langjähriger Erfahrung in diversen Branchen. "Er versteht, was sie wollen und schreibt genau das."